Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Abschluss
Staatliche Prüfung
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss oder erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege- oder Krankenpflegehilfe und gesundheitliche Eignung.
Tätigkeitsfelder
Sie erlernen die Fachpflege von Menschen aller Altersgruppen und können daher nach der Ausbildung in allen Bereichen wie in Krankenhäusern, Kinderkliniken, psychiatrischen Einrichtungen, Langzeitpflegeeinrichtungen, Seniorenheimen, der ambulanten Pflege etc. arbeiten
Ihr Berufsabschluss wird in allen EU Staaten anerkannt.
Ausbildung
Die Ausbildung gliedert sich in schulischen Unterricht und praktische Einsätze.
In der theoretischen Ausbildung lernen Sie an konkreten beruflichen Aufgaben und erlangen Schlüsselqualifikationen. Dabei werden Sie nach modernen berufspädagogischen Gesichtspunkten unterrichtet.
Während der praktischen Ausbildung, werden Sie von Praxisanleitern begleitet und schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben herangeführt.
Die gesamte Ausbildung umfasst 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden.
Ausbildungsziel
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann führen Sie die selbständige umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in stationären und ambulanten Akut- und Langzeiteinrichtungen durch. Dabei arbeiten Sie mit anderen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team eng zusammen und führen ärztlich angeordnete Maßnahmen selbständig durch.
Inhalte
Praktische Ausbildung
Ihre 2500 Stunden umfassende praktische Ausbildung findet hauptsächlich im Klinikum Starnberg in den unterschiedlichen med. Fachgebieten und der Pädiatrie (Kinderheilkunde) statt.
Weitere verpflichtende Einsätze in der akuten und ambulanten oder stationären Langzeitpflege werden in nahegelegenen externen Einrichtungen angeboten.
Erstes und zweites Ausbildungsdrittel:
- Orientierungseinsatz im Klinikum Starnberg 400 Stunden
- Stationäre Akutpflege im Klinikum Starnberg 400 Stunden
- Stationäre Langzeitpflege in kooperierenden externen Einrichtungen 400 Stunden
- Ambulante Akut-/Langzeitpflege in kooperierenden externen Einrichtungen 400 Stunden
- Pädiatrische Versorgung im Klinikum Starnberg 120 Stunden
Letztes Ausbildungsdrittel:
- Psychiatrische Versorgung in kooperierenden externen Einrichtungen 120 Stunden
- Vertiefungseinsatz im Klinikum Starnberg 500 Stunden
- Stunden zur freien Verteilung / weitere Einsätze im Klinikum Starnberg 160 Stunden
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet an unserer Berufsfachschule nach Vorgaben des Bayerischen Lehrplans statt. Der Blockunterricht im Lernfeldkonzept gibt Ihnen das theoretische Fundament für Ihre praktische Ausbildung.
Verkürzte Ausbildung
Die Verkürzung Ihrer Ausbildung ist in bestimmten Fällen möglich. Hierüber entscheidet nach Antrag die zuständige Schulaufsichtsbehörde (Regierung von Oberbayern). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie detailierte Informationen benötigen. Wir beraten Sie gerne!
Schnupperveranstaltungen
Wir bieten Ihnen und Ihren Eltern die Möglichkeit, unsere Ausbildungsprogramme im Rahmen einer Schnupperveranstaltung oder einem Beratungsgespräch näher kennen zulernen. Melden Sie sich einfach bei uns! Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten
Eine theoretische Ausbildung auf hohem Niveau zu den unterschiedlichen Lernfeldern
der Pflege
- Eine regelmäßige, persönliche und zielorientierte praktische Anleitung und Begleitung durch qualifizierte und freigestellte Praxisanleiter/-innen
- Digitales Arbeiten und Lernen am Tablet
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, Sozialleistungen des öffentlichen
Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
- Großraumzulage München
- 365 Euro MVV-Ticket oder das 29 Euro Ticket wird übernommen
- Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
Unsere Pflegeschule bietet ein offenes und freundliches Lernklima mit individueller Begleitung durch alle Ausbildungsphasen, zahlreichen Exkursionen und Projekten in einem vielseitigen Unterricht. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima und bieten günstige Verpflegung in unserer hauseigenen Kantine.
Hier gibt es die Links zum Bewerberportal für Auszubildende
Berufsfachschule für Pflege
der Starnberger Kliniken GmbH
Oßwaldstraße 3
82319 Starnberg
www.krankenpflegeschule-starnberger-kliniken.de